Datenschutzerklärung
1. Einleitung
Feldstrom Mobile, ansässig in 2847 Eichenweg, 3. Etage, 80331 München, Deutschland, nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie wir Informationen auf unserer Webseite (ortlcomm.info) erfassen, verwenden, offenlegen und schützen, insbesondere im Hinblick auf unsere Telekommunikationsdienstleistungen wie Mobilfunknetzwerkdienste, SIM-Kartenbereitstellung, eSIM-Aktivierung und -Verwaltung, Prepaid- und Postpaid-Mobilfunkpläne sowie Unternehmensmobilfunklösungen. Wir handeln stets gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und den einschlägigen deutschen Datenschutzgesetzen.
2. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite und bei unseren Dienstleistungen ist:
Feldstrom Mobile
2847 Eichenweg
3. Etage
80331 München
Deutschland
3. Datenerfassung
Wir erfassen verschiedene Arten von Informationen, um unsere Dienstleistungen bereitzustellen und zu verbessern:
3.1. Personenbezogene Daten, die Sie uns direkt bereitstellen
- Kontaktdaten: Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, wenn Sie sich für einen Dienst registrieren, Anfragen stellen oder Verträge abschließen.
- Identifikationsdaten: Informationen zur Verifizierung Ihrer Identität, wie z.B. Geburtsdatum, Ausweisnummern, die für die Bereitstellung von Telekommunikationsdiensten gesetzlich erforderlich sind.
- Zahlungsinformationen: Bankverbindungen, Kreditkartendetails für die Abwicklung von Zahlungen, die jedoch in verschlüsselter Form durch spezialisierte Zahlungsdienstleister verarbeitet werden.
- Kommunikationsdaten: Inhalt Ihrer Kommunikation mit uns, ob über Telefon, E-Mail oder unser Kontaktformular.
3.2. Nutzungsdaten und technische Daten
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, sammeln wir automatisch bestimmte Informationen über Ihr Gerät und Ihre Nutzung, um unsere Dienste zu optimieren und die Sicherheit zu gewährleisten:
- IP-Adresse: Ihre Internetprotokoll-Adresse.
- Geräteinformationen: Browsertyp und -version, Betriebssystem, Gerätetyp.
- Nutzungsinformationen: Verweisende URLs, besuchte Seiten auf unserer Webseite, Datum und Uhrzeit des Besuchs, Verweildauer auf bestimmten Seiten.
- Cookies und ähnliche Technologien: Für Informationen zur Nutzung von Cookies verweisen wir auf Abschnitt 5.
3.3. Verkehrsdaten (für Telekommunikationsdienste)
Im Rahmen der Bereitstellung unserer Mobilfunkdienste erfassen wir Verkehrsdaten, die für die Abwicklung der Kommunikation oder die Abrechnung der Dienstleistungen erforderlich sind. Dazu gehören:
- Verbindungsdaten: Rufnummer des Anrufers und Angerufenen (oder Datenziele), Datum, Uhrzeit und Dauer der Verbindung.
- Volumen der übertragenen Daten: Für Datenverbindungen.
- Diese Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Zwecke der Abrechnung, Betrugsbekämpfung, oder gemäß gesetzlicher Aufbewahrungspflichten notwendig ist.
4. Zweck der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke und auf den entsprechenden Rechtsgrundlagen:
- Bereitstellung und Durchführung unserer Dienstleistungen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Zur Erfüllung von Verträgen mit Ihnen, z.B. Aktivierung von SIM-/eSIM-Karten, Bereitstellung von Mobilfunkplänen, Kundenservice.
- Kommunikation und Kundenbetreuung (Art. 6 Abs. 1 lit. b, f DSGVO): Bearbeitung Ihrer Anfragen, Bereitstellung von Support. Unser berechtigtes Interesse liegt in der effektiven Kundenkommunikation.
- Abrechnung und Zahlungsabwicklung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Für die ordnungsgemäße Abwicklung von Zahlungen für unsere Dienste.
- Verbesserung unserer Webseite und Dienstleistungen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Analyse der Nutzung zur Optimierung unserer Angebote, Fehlerbehebung und Sicherstellung der Systemstabilität. Unser berechtigtes Interesse ist die Verbesserung unseres Dienstleistungsangebots und der Nutzererfahrung.
- Marketing und Werbung (Art. 6 Abs. 1 lit. a, f DSGVO): Wenn Sie zugestimmt haben (Einwilligung), senden wir Ihnen Informationen über unsere Produkte und Dienstleistungen. Bei einem berechtigten Interesse können wir Ihnen Informationen zu ähnlichen Produkten und Dienstleistungen zusenden (Widerspruchsrecht jederzeit).
- Einhaltung gesetzlicher Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Erfüllung von Aufbewahrungspflichten, Auskunftspflichten gegenüber Behörden.
- Gewährleistung der Sicherheit (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Schutz vor betrügerischen Aktivitäten, Missbrauch und unbefugtem Zugriff. Unser berechtigtes Interesse ist der Schutz unserer Systeme und Nutzer.
5. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Webseite verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen zu ermöglichen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
- Technische/Essenzielle Cookies: Diese sind für den Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich, z.B. für die Funktionsfähigkeit des Login-Bereichs oder des Warenkorbs. Die Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
- Analyse- und Marketing-Cookies: Diese Cookies helfen uns, das Nutzerverhalten auf unserer Webseite zu verstehen und unser Angebot zu verbessern oder personalisierte Werbung anzuzeigen. Diese werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO gesetzt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Sie können die Verwendung von Cookies in Ihren Browsereinstellungen jederzeit verwalten oder deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität unserer Webseite einschränken kann.
6. Datenweitergabe an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
- Die Weitergabe zur Erfüllung vertraglicher Pflichten erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), z.B. an Netzbetreiber für die Bereitstellung von Mobilfunkdiensten oder Zahlungsdienstleister zur Abwicklung von Transaktionen.
- Eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO), z.B. an Strafverfolgungsbehörden.
- Die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse am Unterbleiben der Weitergabe haben (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Wir setzen teilweise externe Dienstleister (Auftragsverarbeiter) ein, wie z.B. für Hosting oder Wartung unserer IT-Systeme. Diese Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.
7. Datenübermittlung in Drittländer
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union (Drittländer) findet nur statt, wenn:
- Ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vorliegt (Art. 45 DSGVO).
- Geeignete Garantien bestehen (Art. 46 DSGVO), wie z.B. Standardvertragsklauseln der EU-Kommission oder verbindliche interne Datenschutzvorschriften.
- Sie in die Übermittlung eingewilligt haben (Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO).
- Die Übermittlung für die Erfüllung eines Vertrages oder die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen mit Ihnen erforderlich ist (Art. 49 Abs. 1 lit. b DSGVO).
8. Datensicherheit
Wir treffen umfangreiche technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten vor unbeabsichtigter oder unrechtmäßiger Zerstörung, Verlust, Veränderung, unbefugter Offenlegung oder unbefugtem Zugriff zu schützen. Dazu gehören u.a.:
- Verschlüsselung: SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung auf unserer Webseite.
- Zugangskontrollen: Beschränkter physischer und elektronischer Zugang zu unseren Systemen, basierend auf dem Need-to-know-Prinzip.
- Regelmäßige Überprüfungen: Laufende Überprüfung und Anpassung unserer Sicherheitsmaßnahmen an den technologischen Fortschritt.
9. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, oder zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten) erforderlich ist. Nach Ablauf der jeweiligen Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht.
10. Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der DSGVO stehen Ihnen in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten folgende Rechte zu:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
- Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn z.B. die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig sind.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, z.B. wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten, die auf einem berechtigten Interesse beruht, widersprechen. Dies gilt insbesondere für die Verarbeitung zu Direktmarketingzwecken.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA).
Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte über die unter Punkt 11 genannten Kontaktdaten.
11. Kontaktinformationen
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer Daten können Sie uns jederzeit kontaktieren:
Feldstrom Mobile
2847 Eichenweg
3. Etage
80331 München
Deutschland
Telefon: +49 89 4523 7810
E-Mail: contact@ortlcomm.info
Webseite: ortlcomm.info
12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften zu ändern oder zu aktualisieren. Die jeweils aktuelle Version wird auf dieser Webseite veröffentlicht.